Naher Osten

Der Nahe Osten ist einer der Entstehungsorte der Zivilisation und spielt eine zentrale Rolle in den drei abrahamitischen Religionen. Gegensätze prägen die Region – Juden, Muslime und Christen, Wüsten und schneebedeckte Berge, Krieg und Frieden, moderne Städte und Slums existieren nebeneinander. In Kurdistan lebt das weltweit grösste staatenlose Volk.

Fakten​

Auf einen Blick

Projektländer

Ägypten, Irak, Israel und palästinensische Gebiete, Jordanien, Libanon, Syrien, Türkei

Hauptsprachen

Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Hebräisch

Hauptreligionen

Islam, Christentum und Judentum

Aktuelle Krisen

Umsturz in Syrien Ende 2024 nach 13 Jahren Bürgerkrieg; Krieg und Vertreibung in Israel, Gaza und im Libanon seit 2023; Instabilität und Spannungen im ganzen Nahen Osten; türkische Angriffe gegen Kurden im Irak; Wirtschaftskrise und eine Million sudanesische Geflüchtete in Ägypten

Situation der Christen

Trotz jahrtausendealter christlicher Tradition werden Christen marginalisiert. Staat, Gesellschaft und extremistische Gruppen bedrängen sie von allen Seiten. Besonders gefährdet sind ehemalige Muslime, die zum christlichen Glauben gefunden haben. Viele Christen wandern aus.

Unsere Schwerpunkte

Nothilfe bei humanitären Krisen; Unterstützung der Untergrundgemeinden durch Aus- und Weiterbildungen; Flüchtlingshilfe und medizinische Hilfe; Engagement für Versöhnung; rechtliche Hilfe in Fällen der Verfolgung; Förderung von Frauen; Schul- und Ausbildungshilfen; TV- und Medienarbeit

Storys

Was wir in dieser Region erleben

«Ich wollte spionieren»

Naher Osten: Aischa* soll eigentlich die Christen ausspionieren – doch als sie von Jesus hört, hat das...

«Ich habe es satt!»

Naher Osten: Aischa*, eine Palästinenserin, lebt mit ihrem kleinen Sohn in einem Flüchtlingslager. Sie kleidet sich...